Unsere Einrichtung ist offen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Den Integrativen Kinderhort Wolfratshausen können Kinder im Grundschulalter mit und ohne jugendpsychiatrisches Gutachten besuchen.
Unsere Kinder besuchen folgende Schulen:
Wir wollen die Entwicklung der Kinder aus ganzheitlicher Sicht begleitend fördern. Unser Hauptaugenmerk liegt darin, die Kinder an der Teilhabe am sozialen Leben zu unterstützen und sie im geschützten sozialen Kontext Erfahrungen sammeln und adäquate Verhaltensweisen lernen und üben zu lassen. Das ganzheitliche Förderangebot richtet sich an alle Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, insbesondere mit psycho-physischen Belastungen, z.B. aufgrund der familiären Situation. Das heißt für uns:
Wir freuen uns immer über Unterstützung von Praktikantinnen und Praktikanten und dienen als Ausbildungsbetrieb.
Wir geben den uns anvertrauten Kindern über einen kontinuierlichen Ablauf im Alltag einen festen Rahmen. Die vorgegebene Zeitstruktur (gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenzeit, Freizeit) ermöglicht den Kindern Stabilität und Sicherheit in ihrem Lebensalltag.
Das Mittagessen wird täglich frisch gekocht und von dem Caterer Kaiserapfel aus Eurasburg geliefert und findet zu einem festen Zeitpunkt in unserem Speißesaal statt. Der Bereich, in dem das Essen zu sich genommen wird, ist räumlich genau strukturiert. Dabei werden die Kinder durch die Einteilung von Tischdiensten aktiv in das Mittagessensgeschehen mit eingebunden.
Das Mittagessen ist ein wichtiger Bestandteil in der Beziehungsarbeit mit den Kindern. Unser Ziel ist es eine angenehme, entspannte und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. In kleinen Tischgruppen sorgen die Pädagogen für ein angenehmes Tischgespräch, achten auf Tischmanieren und beziehen die Kinder in das Auf- und Abdecken des Tisches sowie dem Saubermachen nach dem Essen mit ein.
Durch funktionelle Möbel ist es nach dem Mittagessen möglich, den Raum „hausaufgabengerecht“ umzubauen.
Die Hausaufgaben werden grundsätzlich in der Bezugsgruppe zusammen mit dem jeweiligen pädagogischen Personal der Gruppe angefertigt. Es gibt eine feste Hausaufgabenzeit, in der alle Kinder ihre Hausaufgaben erledigen bzw. sich in ihrer Bezugsgruppe treffen.
Für die integrativen Kinder bzw. für Kinder, die eine spezielle Förderung in diesem Bereich benötigen, besteht die Möglichkeit zusammen mit einer Pädagogin, die Hausaufgaben in einer Kleingruppe getrennt von den anderen Kindern anzufertigen.
Als Ausgleich zu den Leistungsanforderungen der Schule und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kinder werden in gemeinsamen Aktionen und Projekten die sozialen Grundkompetenzen der Kinder angesprochen und gefördert. Wir orientieren uns dabei am Jahreszeitenrhythmus und pflegen regionale Traditionen. In der schulfreien Zeit bieten wir zusammen mit dem Kinderhort Waldram einen Ferienbetrieb mit Ausflügen.
Unser Kernteam besteht aus einer Diplom-Pädagogin als Leitung, Sozialpädagoginnen, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und pädagogischen Hilfskräften. Personell unterstützt werden darüber hinaus im hauswirtschaftlichen Bereich und beim Transport der Kinder von den Schulen in Wolfratshausen nach Waldram.
Sozialpädagogin und stellvertretende Leitung
Erzieherin
Erzieherin
Kinderpflegerin
Erzieherin im Anerkennungsjahr
Erzieherin im Anerkennungsjahr
Kinderpflegerin
pädagogische Mitarbeiterin
Heilerziehungspflegerin
Heilerziehungspflegerin
Heilerziehungspflergerin
pädagogische Mitarbeiterin
OPTIPRAX- Ausbildung zur Erzieherin
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher
pädagogische Mitarbeiterin
pädagogische Mitarbeiterin
pädagogische Mitarbeiterin
pädagogische Mitarbeiterin
FSJ
Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ)
hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
Busfahrer
Busfahrer
Integrativer Kinderhort Wolfratshausen
Bahnhofstraße 14 Rückgebäude
82515 Wolfratshausen
Telefon: +49 8171 2670894
Telefax: +49 8171 2670977
E-Mail: kinderhort-wor@jugend-wolfratshausen.de
zum Steckbrief von Maria Harrer
Der Kinderhort Wolfratshausen ist während der Schultage zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag bis Freitag von 11:15 Uhr bis 17:000 Uhr (Kernzeit bis 16 Uhr)
Zusätzlich sind wir in den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien jeweils eine Woche sowie drei Wochen in den Sommerferien für Ihre Kinder da jeweils in der Zeit von Montag – Freitag ab 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Unsere Einrichtung hat insgesamt 30 Schließtage im Jahr.