Der Kinderhort ist eine familienergänzende und -unterstützende Tageseinrichtung für Schulkinder. Als ein Angebot der Tagesbetreuung von Schulkindern hat der Hort einen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag, der die Entwicklungsförderung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zur Richtschnur hat.
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht ein ganzheitlicher Bildungsansatz mit dem zielgerichteten Erwerb von Basiskompetenzen. Die ganzheitliche Förderung von Schulkindern setzt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien und eine enge Kooperation mit der Schule voraus.
(Unsere) Horte werden ebenso wie Kindergärten und Kinderkrippen nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) von den Gemeinden gefördert. Diese wiederum erhalten Zuschüsse seitens des Freistaates.
Unsere Kinderhorte sind beitragspflichtig. Soweit Familien die Zahlung eines Elternbeitrags aus finanziellen Gründen nicht zumutbar ist, können die Beiträge nach § 90 SGB VIII jedoch durch den Träger der öffentlichen Jugendhilfe (wirtschaftliche Jugendhilfe) übernommen werden. Die Übernahme der Kosten für das Mittagessen ist im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets möglich. Fragen Sie dazu bei uns nach – wir unterstützen Sie hier gerne.
In Horten arbeiten zwingend pädagogisch qualifizierte Kräfte, überwiegend staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen. Dies sichert qualitativ hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung während des gesamten Tages.
In unseren Kinderhorten in Wolfratshausen sind wir fachlich breit und sehr gut aufgestellt. In unseren Teams arbeiten neben Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen Dipl. Pädagoginnen, Sozialpädagoginnen, ein Sportpädagoge, eine Künstlerin und eine Heilerziehungspflegerin.